GEH® – die Lösung für nachhaltig sauberes Wasser von GEH Wasserchemie

Seit dem Jahr 2010 ist sauberes Wasser ein UN-Menschenrecht. Schon seit 1997 steht GEH Wasserchemie für wirksame und nachhaltige Wasseraufbereitung. Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt mit reinem Wasser zu versorgen.

Dafür haben wir ein patentiertes Adsorbermaterial auf Basis von Eisenhydroxid entwickelt. Mit jährlich über 1.500 produzierten Tonnen sind wir heute Marktführer und beliefern Kunden weltweit.

Weniger Verbrauch

Unser Material ist im Vergleich zur Konkurrenz wirksamer. Bei vergleichenden Versuchen lassen sich deutlich höhere Aufbereitungskapazitäten von bis zu 100 Prozent nachweisen. Gut für unsere Kunden: Wenn sie GEH® verwenden, erreichen ihre Anlagen eine deutlich längere Laufzeit bei gleichem Materialeinsatz.

Mehr als nur Standard

Die EU legt mit der DIN-Norm 15029 die Qualität von Eisenhydroxiden zum Einsatz in der Trinkwasseraufbereitung fest. Wir erfüllen die strengen Vorgaben nicht nur.
Wir übertreffen sie – und setzen den Maßstab neu.

Überzeugen Sie sich

Wir setzen Maßstäbe neu

Verunreinigungen in mg/kg EN DIN 15029 GEH Mitbewerber A Mitbewerber B
Arsen 20 < 1 15 69
Blei 40 < 1 4 <1

Chrom

250 36 575 3
Kupfer 100 9 730 1
Mangan 3000 1.255 3.510 13.300
Nickel 250 43 430 54
Zink 250 22 115 55
Phosphat - < 60 300 7.092

Alle Konzentrationsangaben beziehen sich auf das Trockengewicht.

Saubere Sache

Der große Vorteil unseres Adsorbermaterials liegt in seiner Nachhaltigkeit: Anders als Fällungsverfahren mit anschließender Filtration bindet unser Produkt Schwermetalle effektiver und entzieht sie ein für alle Mal dem Wasserkreislauf. Das zu entsorgende Abfallvolumen ist bei GEH® geringer.

Zahlen, die für sich sprechen

180 Mio m³
Wasser jährlich mit GEH® aufbereitet
3100 kg
reines Arsen jährlich aus der Umwelt entfernt dank GEH®
992 t CO₂
durch Optimierungen bei der GEH®-Herstellung seit 2013 eingespart
35 %
höhere Energieeffizienz durch Optimierung bei der GEH®-Herstellung
61
Länder, in denen GEH® eingesetzt wird
180 Mio m³
Wasser jährlich mit GEH® aufbereitet
3100 kg
reines Arsen jährlich aus der Umwelt entfernt dank GEH®
992 t CO₂
durch Optimierungen bei der GEH®-Herstellung seit 2013 eingespart
35 %
höhere Energieeffizienz durch Optimierung bei der GEH®-Herstellung
61
Länder, in denen GEH® eingesetzt wird

News

01.11.2022

IWA World Water Congress & Exhibition 2022, Copenhagen

Nachdem in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Epidemie viele Kongresse und Messen abgesagt werden mussten oder nur online veranstaltet werden konnten, fand in diesem Spätsommer wieder eine der wichtigsten Veranstaltungen im Wassersektor statt: Die International Water Association (IWA) richtete vom 11. bis 15. September 2022 den World Water Congress & Exhibition in Kopenhagen, Dänemark, aus.

mehr erfahren
21.09.2022

Wasserrecycling: Workshop beim Deutsch-Indischen Forum

Im Juli dieses Jahres fand in Hamburg ein Workshop zum Thema „Wasserrecycling und Wasseraufbereitung in Indien“ statt. Unser Leiter F&E Carsten Bahr war vor Ort, um mit deutschen und indischen Experten die Herausforderungen zu diskutieren. Neben dem Wasserrecycling, ist auch die Entfernung von Arsen aus dem Grundwasser für die Gewinnung von Trinkwasser ein besonders wichtiges Anliegen in Indien. Besonders in ländlichen Gebieten ist arsenverseuchtes Wasser immer noch ein großes Problem für die Bevölkerung.

mehr erfahren
16.01.2022

Blei im Trinkwasser: Entfernung mit GEH® in Mechernich

„Blei im Trinkwasser“ – Dieses schon sehr alte Thema ist in der Regel mit alten Bleirohrleitungen in Hausinstallationen verbunden und stellt heutzutage kein Problem mehr dar. Schon seit den 1970er Jahren dürfen keine Bleirohre mehr verwendet werden und in den letzten Jahrzehnten wurden die Leitungen bei der Altbausanierung durch andere Werkstoffe ersetzt. Der Grenzwert für Blei im Trinkwasser wurde in mehreren Stufen abgesenkt und liegt seit dem Jahr 2013 bei einem Wert von 10 µg/L.

mehr erfahren
Alle News in der Übersicht

Sie haben Fragen oder wollen uns kennen lernen? Wir freuen uns auf ihre Nachricht!

Simon Kellmann

Ihr Ansprechpartner:

M.Sc. Simon Kellmann
Tel. +49 541 1220-09

simon.kellmann@geh-wasserchemie.com
In Zwischenablage kopieren Kopiert!