GEH – die Lösung für nachhaltig sauberes Wasser von GEH Wasserchemie
Seit dem Jahr 2010 ist sauberes Wasser ein UN-Menschenrecht. Schon seit 1997 steht GEH Wasserchemie für wirksame und nachhaltige Wasseraufbereitung. Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt mit reinem Wasser zu versorgen.
Dafür haben wir ein patentiertes Adsorbermaterial auf Basis von Eisenhydroxid entwickelt. Mit jährlich über 1.500 produzierten Tonnen sind wir heute Marktführer und beliefern Kunden weltweit.
Weniger Verbrauch
Unser Material ist im Vergleich zur Konkurrenz wirksamer. Bei vergleichenden Versuchen lassen sich deutlich höhere Aufbereitungskapazitäten von bis zu 100 Prozent nachweisen. Gut für unsere Kunden: Wenn sie GEH® verwenden, erreichen ihre Anlagen eine deutlich längere Laufzeit bei gleichem Materialeinsatz.
Mehr als nur Standard
Die EU legt mit der DIN-Norm 15029 die Qualität von Eisenhydroxiden zum Einsatz in der Trinkwasseraufbereitung fest. Wir erfüllen die strengen Vorgaben nicht nur.
Wir übertreffen sie – und setzen den Maßstab neu.
Wir setzen Maßstäbe neu
Verunreinigungen in mg/kg | EN DIN 15029 | GEH | Mitbewerber A | Mitbewerber B |
---|---|---|---|---|
Arsen | 20 | < 1 | 15 | 69 |
Blei | 40 | < 1 | 4 | <1 |
Chrom |
250 | 36 | 575 | 3 |
Kupfer | 100 | 9 | 730 | 1 |
Mangan | 3000 | 1.255 | 3.510 | 13.300 |
Nickel | 250 | 43 | 430 | 54 |
Zink | 250 | 22 | 115 | 55 |
Phosphat | - | < 60 | 300 | 7.092 |
Alle Konzentrationsangaben beziehen sich auf das Trockengewicht.
Saubere Sache
Der große Vorteil unseres Adsorbermaterials liegt in seiner Nachhaltigkeit: Anders als Fällungsverfahren mit anschließender Filtration bindet unser Produkt Schwermetalle effektiver und entzieht sie ein für alle Mal dem Wasserkreislauf. Das zu entsorgende Abfallvolumen ist bei GEH® geringer.
GEH Wasserchemie – unsere Anwendungsbereiche
Schluss mit Schwermetallen & Schadstoffen: Schwermetalle aus Abwasser entfernen mit GEH®
mehr erfahrenVerlässlich Arsen aus Trinkwasser entfernen mit GEH®
mehr erfahrenErhöhter Uran-Wert? Mineral- und Tafelwasseraufbereitung – verlässlich und wirtschaftlich mit GEH®
mehr erfahrenPhosphatentfernung – Nachhaltiger Gewässerschutz mit GEH®
mehr erfahrenNiederschlagswasser gezielt aufbereiten mit GEH®
mehr erfahrenSie benötigen individuelle Beratung?
Kontaktieren Sie unsZahlen, die für sich sprechen
News
Aktuelle Publikation zur Vorhersage der Standzeit von GEH-Adsorptionsfiltern für die Uranentfernung aus Trinkwasser und Mineralwasser
In einer wissenschaftlichen Kooperation mit der Universität Mainz, Arbeitsgruppe Hydrogeochemie, und der Technischen Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, wurde ein Modell für die Vorhersage der Standzeit von GEH-Filtern zur Uranentfernung weiterentwickelt und mit Daten aus Labor- und Pilotversuchen geprüft.
mehr erfahrenGEH Wasserchemie auf Schatzsuche
Die Einweihung unserer eigenen Photovoltaik-Anlage ist nur die aktuelle von vielen Maßnahmen unseres Energiemanagement-Systems. Damit konnten wir zeigen, dass auch KMU das Potenzial haben, signifikant Energie einzusparen und davon wirtschaftlich zu profitieren.
mehr erfahrenVanadiumentfernung mit GEH: Wissenschaftliches Modell zur Vorhersage des Filterdurchbruchs publiziert
Bei der Projektierung von Adsorptionsfiltern spielt die erzielbare Adsorptionskapazität eine wesentliche Rolle, da sie die Standzeit (d.h. Austauschintervall) und somit die Wirtschaftlichkeit bestimmt. Im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Mainz, Arbeitsgruppe Hydrogeochemie, ist es nun gelungen, ein Modell für das Multikomponentensystem GEH-Vanadat-Arsenat-Phosphat-Silikat zu erstellen und anhand von Laborversuchen und Praxisdaten zu prüfen.
mehr erfahrenSie haben Fragen oder wollen uns kennen lernen? Wir freuen uns auf ihre Nachricht!

Ihr Ansprechpartner:
M.Sc. Simon Kellmann
Tel. +49 541 1220-09