
Abwasserrecycling im Olympischen Park 2008, Peking
Im Rahmen der Olympischen Spiele in Peking 2008 wurde der 1.200 Hektar große Olympiapark angelegt, der den olympischen See beherbergt. Aufgrund der geringen Wasservorkommen im umliegenden Gebiets wurde der See mit Abwasser gefüllt. Ein deutsch-chinesisches Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, entwickelte ein energieeffizientes Behandlungsverfahren, um die Qualitätskriterien für das Seewasser zu erfüllen. GEH 104 wurde verwendet, um Phosphat aus dem Abwasser zu entfernen, um unerwünschtes Algenwachstum zu verhindern.
mehr erfahren