News & Wissen

geh wasserchemie mitglied wetsus forschungspartnerschaft
14.04.2025

GEH Wasserchemie wird Mitglied bei Wetsus: Forschungspartnerschaft zur Phosphatrückgewinnung

Seit Januar 2025 ist GEH Wasserchemie Teil des renommierten Forschungsinstituts Wetsus und engagiert sich im Bereich Phosphatrückgewinnung. Gemeinsam mit Wetsus erforschen wir innovative Lösungen zur nachhaltigen Wiedergewinnung von Phosphat aus Abwasser – für eine ressourcenschonende Zukunft!

mehr erfahren
silizium wafer mikroschaltungen
03.04.2025

Neues Verfahren zur effizienten und umweltschonenden Entfernung von Germanium aus industriellen Abwässern

Die Halbleiterproduktion erzeugt Prozessabwässer mit gelöstem Germanium und Wasserstoffperoxid. Bosch hat ein neues Verfahren entwickelt, das beides effizient entfernt – unter Einsatz unseres bewährten Adsorptionsmittels GEH®. So wird eine umweltschonende Behandlung ermöglicht und Germanium als wertvoller Rohstoff rückgewonnen.

mehr erfahren
Header bild
23.12.2024

Verpackungsgesetz – Rechtliche Pflichten & Hürden

Für die Hersteller eines Produkts besteht durch das Verpackungsgesetz eine sogenannte Produktverantwortung. Die Hersteller sind damit für die von Ihnen in Verkehr gebrachten Verpackungen zuständig und sollen sich gleichzeitig bemühen den Müll auf ein Minimum zu reduzieren. So besteht seit Juli 2022 auch eine Registrierungspflicht im Verpackungsregister LUCID. Viele Unternehmen stellen die Anforderungen des Verpackungsgesetz regelmäßig vor große Herausforderungen. Auch wir von der GEH Wasserchemie mussten uns dieser großen Aufgabe stellen, um unserer Herstellerverantwortung bestmöglich nachzukommen. So sind wir heute erfolgreich im öffentlichen Verpackungsregister eingetragen. 

mehr erfahren
geh wasserchemie neue trinkwasserverordnung
01.02.2024

Neue Trinkwasserverordnung

Neue Fassung der deutschen Trinkwasserverordnung verschärft Grenzwerte für Arsen und Blei
Seit dem Sommer gilt die neue Fassung der deutschen Trinkwasserverordnung. Diese schreibt neue, niedrigere Grenzwerte für verschiedene Stoffe wie Arsen und Blei vor. Unser Produkt GEH® hilft betroffenen Wasserversorgern, die strengeren Werte einzuhalten.

mehr erfahren
geh standort osnabruecke
21.09.2023

Das Umweltmanagementsystem von GEH Wasserchemie

In unserem Alltagsgeschäft ist der Schutz der Umwelt stets ein Thema, egal ob es um die Aufbereitung von Trinkwasser, oder die Reinigung von Abwasser geht. Allerdings hat auch die Herstellung unserer Produkte Auswirkungen auf die Umwelt. Deswegen betreiben wir seit mehreren Jahren ein Umweltmanagementsystem, um schädliche Auswirkungen unserer betrieblichen Prozesse zu vermeiden.

mehr erfahren
IWA banner
01.11.2022

IWA World Water Congress & Exhibition 2022, Copenhagen

Nachdem in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Epidemie viele Kongresse und Messen abgesagt werden mussten oder nur online veranstaltet werden konnten, fand in diesem Spätsommer wieder eine der wichtigsten Veranstaltungen im Wassersektor statt: Die International Water Association (IWA) richtete vom 11. bis 15. September 2022 den World Water Congress & Exhibition in Kopenhagen, Dänemark, aus.

mehr erfahren
IMG 20220725 WA0065 v3
21.09.2022

Wasserrecycling: Workshop beim Deutsch-Indischen Forum

Im Juli dieses Jahres fand in Hamburg ein Workshop zum Thema „Wasserrecycling und Wasseraufbereitung in Indien“ statt. Unser Leiter F&E Carsten Bahr war vor Ort, um mit deutschen und indischen Experten die Herausforderungen zu diskutieren. Neben dem Wasserrecycling, ist auch die Entfernung von Arsen aus dem Grundwasser für die Gewinnung von Trinkwasser ein besonders wichtiges Anliegen in Indien. Besonders in ländlichen Gebieten ist arsenverseuchtes Wasser immer noch ein großes Problem für die Bevölkerung.

mehr erfahren
Foto1
16.01.2022

Blei im Trinkwasser: Entfernung mit GEH® in Mechernich

„Blei im Trinkwasser“ – Dieses schon sehr alte Thema ist in der Regel mit alten Bleirohrleitungen in Hausinstallationen verbunden und stellt heutzutage kein Problem mehr dar. Schon seit den 1970er Jahren dürfen keine Bleirohre mehr verwendet werden und in den letzten Jahrzehnten wurden die Leitungen bei der Altbausanierung durch andere Werkstoffe ersetzt. Der Grenzwert für Blei im Trinkwasser wurde in mehreren Stufen abgesenkt und liegt seit dem Jahr 2013 bei einem Wert von 10 µg/L.

mehr erfahren
HS OS Logo Standard rgb
07.10.2021

Schwermetallentfernung – Arsenentfernung in Argentinien

Ein neues Konzept: Die Schwermetallentfernung von Arsen in privaten Haushalten in Argentinien – Ein Blick aus der Online-Marketing-Perspektive aus der Sicht eines Osnabrücker Studenten.

mehr erfahren