News & Wissen

Screenshot 2021 04 16 151815
16.04.2021

Arsengehalt – Erhöhung im Hausbrunnen bei Dürren

Sowohl öffentlich als auch privat genutzte Brunnen können von natürlichen Arsenvorkommen betroffen sein. Insbesondere bei privaten Brunnen besteht die Gefahr, dass in Dürreperioden höhere Arsengehalte unentdeckt bleiben.

mehr erfahren
title picture v4
02.12.2020

Uran im Trinkwasser: Abhilfe durch GEH-Adsorptionsfilter

In einer wissenschaftlichen Kooperation mit der Universität Mainz, Arbeitsgruppe Hydrogeochemie, und der Technischen Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, wurde ein Modell für die Vorhersage der Standzeit von GEH-Filtern zur Uranentfernung weiterentwickelt und mit Daten aus Labor- und Pilotversuchen geprüft.

mehr erfahren
Artikelbild
11.09.2020

Energie sparen: GEH Wasserchemie auf Schatzsuche

Eine Schatzsuche hat eigentlich nichts mit modernem Wirtschaften zu tun. Und doch hat jedes Unternehmen seine verborgenen Schätze, nämlich ungenutzte Potentiale und Möglichkeiten, um Energie zu sparen, was wiederum eine Kosteneinsparung bedeutet. Diese Potenziale zum Energie sparen sucht die GEH Wasserchemie und ist damit bisher sehr erfolgreich.

mehr erfahren
Bild1
05.12.2020

Mit GEH® Vanadium adsorbieren: Wissenschaftliches Modell

Bei der Projektierung von Adsorptionsfiltern, für beispielweise Vanadium, spielt die erzielbare Adsorptionskapazität eine wesentliche Rolle, da sie die Standzeit (d.h. Austauschintervall) und somit die Wirtschaftlichkeit bestimmt. Aus der Praxis ist bekannt, dass die drei Zielstoffe Arsen, Phosphor und Vanadium aufgrund ihrer chemischen Ähnlichkeit eine vergleichbare Adsorption gegenüber GEH® aufweisen. Auch Silikate, die häufig im Wasser auftreten, können die Adsorption beeinflussen. Dies führt dazu, dass es beim gleichzeitigen Auftreten dieser Stoffe zu einer Konkurrenzadsorption kommt und sich die Kapazität gegenüber dem eigentlichen Zielstoff verringert. Die modellhafte Vorhersage dieser Konkurrenzeffekte für reale Grundwässer ist eine wissenschaftliche Herausforderung und von hoher Bedeutung für die Praxis.

mehr erfahren
Header Bild neu
24.06.2020

Innovative Verfahren Arsenentfernung: das Forschungsprojekt

Auch bei etablierten Produkten wie unseren GEH-Adsorptionsgranulaten gibt es immer noch neue Einsatzmöglichkeiten und innovative Verfahren zur Arsenentfernung. Daher wird in einem aktuellen Forschungsprojekt am Institut für Wasserressourcen und Wasserversorgung (WWV) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) ein innovatives Verfahren zur Arsenentfernung aus Trinkwasser entwickelt, das die bestehende und bewährte Technik des GEH-Festbettadsorbers ergänzen kann.

mehr erfahren
GEH 094
03.06.2020

NSF Zertifizierung und Corona-Update der GEH Wasserchemie

Audit zur NSF Zertifizierung unter erschwerten Bedingungen. Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin das öffentliche und geschäftliche Leben in Deutschland und den meisten anderen Ländern der Welt. Im März haben wir Maßnahmen getroffen, die den reibungslosen Ablauf unseres Betriebs gewährleisten und unseren Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden den größtmöglichen Schutz vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus bieten. Seitdem haben wir diese Maßnahmen wie Hygieneregeln, Schutzausrüstung, die Möglichkeit der Arbeit von zu Hause und vielen mehr, kontinuierlich angepasst. Bisher hat es keine Ansteckung oder Quarantäne im Umfeld der GEH Wasserchemie gegeben, so dass die Produktion und der Vertrieb unserer Produkte sichergestellt sind.

mehr erfahren
Das Coronavirus
24.03.2020

Internationaler Warenverkehr – GEH Wasserchemie

Die Auswirkungen der Corona Virus Pandemie treffen uns alle in den meisten Lebensbereichen und stellen auch die GEH Wasserchemie vor große Herausforderungen, besonders, was den internationalen Warenverkehr angeht. Wir haben von unserer Seite aus bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um die GEH®-Produktion in unserem Werk aufrechtzuerhalten und somit die Versorgung unserer Kunden sicherzustellen. Es gibt momentan keine Anzeichen für Einschränkungen bei der Produktion und der Verfügbarkeit unserer Produkte.

mehr erfahren
Eine Werkshalle von GEH
06.03.2020

Besuch aus Brüssel: EU-Abgeordneter Wölken zu Gast bei GEH Wasserchemie

Am 25. Februar 2020 war Tiemo Wölken, Mitglied des europäischen Parlaments, bei der GEH Wasserchemie zu Gast. Herr Wölken, selbst Osnabrücker, ist im Umweltausschuss des Europaparlaments tätig und beschäftigt sich somit auch intensiv mit Themen im Zusammenhang mit Wasseraufbereitung und Wasserressourcen.

mehr erfahren
Vortrag bei Aachener Tagung Wassertechnologie Herr Dr. Bahr
09.11.2019

GEH auf der Aachener Wassertagung

Ende Oktober 2019 fand die 13. Aachener Tagung Wassertechnologie im Eurogress Aachen statt. Die Veranstaltung, die von der RWTH Aachen (ISA und ATV) alle 2 Jahre veranstaltet wird, ist mit über 400 Teilnehmern aus 10 Nationen das größte deutschsprachige, verfahrenstechnische Symposion im Wassersektor.

mehr erfahren
Wasserexperten aus der Slowakei bei der GEH
07.10.2019

Wasserexperten aus der Slowakei besuchen die GEH Wasserchemie

28 Experten für Wasseraufbereitung aus der Slowakei waren letzte Woche zu Gast in Osnabrück. Neben der Besichtigung einer Adsorberanlage für die Arsenentfernung wurden aktuelle Herausforderungen der Wasseraufbereitung in Osteuropa diskutiert.

mehr erfahren